Tennis in Aufhausen -Ursprung und Gründung des Vereins

Bereits 1976, viele Jahre vor der Entstehung des Tennisclubs, wurde in Aufhausen Tennis angeboten und zwar über die Volkshochschule. Gespielt wurde auf dem Hartplatz der damaligen Volksschule Aufhausen. Dies ist auch im Grußwort unseres Ehrenmitglieds Josef Kraus nachzulesen.Mit dem ersten Wimbledon-Sieg von Boris Becker im Juli 1985 hat der Tennisboom endgültig auch Aufhausen erreicht. In einer ersten Interessenten-Versammlung am 11. Mai 1986 wurden die Rahmenbedingungen für eine Vereinsgründung erörtert. Am 27.07.1986 (siehe Kopie der Originaleinladung) fand die Gründungsversammlung statt und der Tennisclub Aufhausen e.V. wurde aus der Taufe gehoben.Die Gründungsmitglieder waren:

 

Birgit DobmeierBernhard MenacherJohann Dobmeier Doris MenacherMargitDobmeierPaul Neugebauer jun. †Alfons Froschhammer jun. Walter Niebling Anton GrellerAnna-Maria SallerJosef KrausHelmut SallerSylvia KrausIlse SchindlbeckHeinrich Krüner jun.Hans Schneider Franz LehnerHans Joachim SchneiderAnton LieblJosef Sturm Adolf Ludsteck jun. †Beate Wimmer Johann MaierRudolf Wimmer jun.Josef Wimmer †

 

Die am 27.07.1986 erstmals gewählte Vereinsführung:

1. Vorstand Josef Kraus2. Vorstand Franz LehnerKassierAnton LieblSportwartAnton GrellerJugendwart Heinrich Krüner jun.SchriftführerinBirgit DobmeierTechnischer Leiter Johann Dobmeier1. BeisitzerPaul Neugebauer jun.2. Beisitzer Alfons Froschhammer jun.Eine der wichtigsten Aufgaben der neu gewählten Vorstandschaft war die Suche nach einem geeigneten Gelände für die Tennisanlage. In Absprache und mit Unterstützung der Gemeinde entschied man sich für den Standort in Haid und die Pläne zur Baugenehmigung wurden erstellt und zur Genehmigung eingereicht.

Der Bau der Tennisplätze

Am 17. Mai 1987erhielt der Tennisclub die Baugenehmigung für zwei Tennis-plätze. Am 19. Mai 1988 wurden die Plätze zum Spielen freigegeben.Aufgrund des sehr großen Interesses am Tennissport in Aufhausenwurde noch 1988 ein dritter Platz beantragt und genehmigt. Dieser Platz wurde am 27. Juli 1989 mit einem Freundschaftsmatch zwischen Johann Dobmeier und Georg Kain eröf-fnet.Bereits einige Wochen vorher, am 11. Juni 1989,wurde die Tennisanlage im feierlichen Rahmen nach der kirchlichen Segnung offiziell seiner Bestim-mung übergeben. Die Feier wurde mit einem Waldgottesdienstin Haidam Marterl „Maria Einsiedel“, zelebriert von Herrn Dekan Bösl, eingeleitet.DerBau der Plätze wurde getragen von der großenEinsatzbereitschaft aller Mit-glieder. Besonders hervorzuheben ist in diesem Zusammenhang jedoch die Leistung von Johann Dobmeier, unter dessen Planung und Regie die fachge-rechte Ausführung erst möglich wurde.

 

Bilder folgen

Der Bau des Vereinsheims

Durch die positive Entwicklung des Tennisclubs -bereits Ende 1992 konnte das 200. Mitglied begrüßt werden –stellte sich bald die Frage nach einem Vereins-heim.So wurden bereits1994 die Voraussetzungen dafürgeschaffen. Der Bau war nur möglich durch die Leistung aller Mitglieder, die ca. 3500 frei-willige Arbeitsstunden geleistet haben. Motiviert und geführt wurden sie vom 1. Vorstand Josef Kraus. Nach seinenPlänen und unter seiner Regie ist nach 18 Monaten Bauzeit ein Vereinsheim entstanden, um dessenOptik und Funktionalitätuns noch heute viele andere Vereine beneiden.Wie bereits beim Bau der Tennisplätze, haben auch hier wieder viele Nichtmit-glieder kostenlos mitgewirkt, was für die große Beliebtheit des Vereins in der Gemeinde spricht.Am 15. September 1996 erhielt das neue Gebäude durch Pfarrer Josef Baier den kirchlichen Segen. Gleichzeitig feierte man mit den Vereinen und Bürgern der Gemeinde Aufhausen das 10-jährige Bestehen des Tennisclubs.

 

Bilder folgen